Erste bayerisch-ungarische Kommunalkonferenz - Unterschleißheim präsentiert Partnerschaft mit Zengőalja

Donnerstag, 16. Mai 2024

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann lud ein: Regina Gruber, Präsidentin Städtepartnerschaft Zengőalja, und Liska Bechli Bürgermeisterin von Ófalu und Mitglied des ungarischen Partnerschaftskomitees (v. l.)

Vom 9. bis 10. Mai 2024 fand auf Einladung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration die erste bayerisch-ungarische Kommunalkonferenz im nordungarischen Esztergom statt. 76 bayerische Kommunen und ihre ungarischen Partnerkommunen waren geladen. Unterschleißheim nahm die Einladung mit großer Freude an.

Als Regierungsvertreter Bayerns reisten Innenminister Joachim Herrmann, Gábor Tordai-Leikó, Generalkonsul von Ungarn in Bayern, und Landtagsabgeordneter Werner Schießl an. Die ungarische Seite wurde von Dr. Sándor Pintér, Innenminister, Dr. Tibor Navracsics, Minister für öffentliche Verwaltung und territoriale Entwicklung, und Dr. Boglárka Illés, Staatssekretär im Ministerium für Auswärtiges und Außenhandel, vertreten.

Ziel der Konferenz war die Stärkung der Partnerschaftsbeziehungen durch gegenseitiges Kennenlernen, gemeinsamen Austausch und Bildung eines Netzwerkes. Dieses begann schon beim gemeinsamen Abendessen in einem wunderschönen Weinkellergewölbe in Esztergom. Schnell wurden erste Kontakte geknüpft und man erzählte über die jeweilige Kommune und die unterschiedlichen Beweggründe, warum man sich für eine Partnerkommune in Ungarn entschieden hatte. Sei es aus geschichtlichen, kulturellen, familiären, sportlichen musischen oder anderen Gründen – überall schwang die Freude und Überzeugung an der partnerschaftlichen Arbeit mit.

Der offizielle Teil begann mit den Reden der jeweiligen Regierungsvertreter. Minister Herrmann betonte in seiner Begrüßungsrede die Wichtigkeit der Städtepartnerschaften. Sie seien die Basis für ein gemeinsames Europa: „Hier werden Freundschaften geschlossen und gelebt.“ Auch die Jugend, weiterer Bestandteil seiner Rede, solle man von Anfang an mit einbeziehen. Ausgewählte Jugendvertretungen aus verschiedenen Einrichtungen der Länder durften sich präsentieren und brachten sich aktiv bei diesem Treffen ein.

Gerne berichtete ich mit Stolz und Freude über unsere 20-jährige Partnerschaft mit dem Gemeindeverband Zengőalja. Mit einer informativen und bunten PowerPoint-Präsentation gelang eine gute Vorstellung. Frau Liszka Bechli, Erste Bürgermeisterin aus Ófalu und Komiteemitglied, vertrat die ungarische Seite unsere Partnerschaft.

In meinem Vortrag begann ich mit dem Satz: „Ich dachte, ich stelle eine ‚einzigartige‘ Städtepartnerschaft mit 24 Orten vor, aber aus den vielen Gesprächen am Vorabend muss ich meine Meinung revidieren.“ Jede Städtepartnerschaft ist einzigartig und im Vordergrund stehen immer viel Engagement, Liebe, Herzblut und vor allen Dingen Freundschaft.

Umrahmt von einer informativen Ausstellung verschiedener Städtepartner war die erste bayerisch-ungarische Kommunalkonferenz ein voller Erfolg. Viele neue Kontakte und Freundschaften wurden geschlossen.

Danke für die Einladung an das Bayerische Staatsministerium und an das Gastgeberland Ungarn. Es war eine erfolgreiche Veranstaltung an einem gut ausgewählten Veranstaltungsort, Esztergom ist eine geschichtsträchtige, wunderschöne Stadt an der „blauen Donau“.

Regina Gruber

Partner- und Patenschaftsbeirat

Präsidentin Zengőalja

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen.

Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Ihr Einverständnis gilt für zwölf Monate.

Alle Informationen zu Cookies, deren Verwaltung und Ihren Möglichkeiten Ihre Einwilligung zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.