Edith-Stein-Realschule - 1. Preis im Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten“

Donnerstag, 20. Juni 2024

Die SchülerInnen der Edith-Stein-Realschule freuen sich über Ihren 1. Platz und die 3.000 Euro Preisgeld beim Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ in Berlin

Zum Wettbewerbsthema „Gesellschaft in Bewegung“ hatten die SchülerInnen der Edith-Stein-Realschule einfach die kreativsten Ideen: Sie sicherten sich am 10. Juni 2024 in Berlin den 1. Platz anlässlich des Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“. Bereits zum dritten Mal haben der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland und die Bundesstiftung Aufarbeitung diesen Wettbewerb durchgeführt.

Über 3.000 Euro Preisgeld dürfen sich die SchülerInnen der Edith-Stein-Realschule (Förderschwerpunkt Sehen) in Unterschleißheim freuen. Mit ihrem Filmbeitrag „Mutti zieht um“ haben sie das ostdeutsche Fremdsein in den Wendejahren nach dem Umzug in den Westen thematisiert und damit die Jury überzeugt. Insgesamt wurden 33 Projekte, an denen über 200 Jugendliche in Filmen, Podcasts, Kunstwerken, Theaterstücken und weiteren Formaten mitgearbeitet haben, prämiert. Sie beschäftigten sich intensiv mit der Deutschen Einheit und der Transformationszeit und leisten damit einen Beitrag zur geschichtlichen Aufarbeitung aus Sicht der jüngeren Generation.

Sowohl Dr. Anna Kaminsky, Direktorin der Bundesstiftung Aufarbeitung, als auch Staatsminister Carsten Schneider als Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland lobten das Engagement aller und gratulierten den Preisträgerinnen und Preisträgern.

 

Die SchülerInnen der Edith-Stein-Realschule freuen sich über Ihren 1. Platz und die 3.000 Euro Preisgeld beim Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ in Berlin

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen.

Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Ihr Einverständnis gilt für zwölf Monate.

Alle Informationen zu Cookies, deren Verwaltung und Ihren Möglichkeiten Ihre Einwilligung zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.