Stark in der Gruppe – Präventionsprojekt an der Mittelschule Unterschleißheim

Donnerstag, 06. Juli 2023

Die SchülerInnen der fünften Klassen stehen vor der großen Herausforderung, sich als neue Gruppe bzw. Klasse in der Mittelschule zusammenzufinden. Übergänge sind wichtige Bereiche, die besonders gut unterstützt werden sollten. Das Projekt zur Bildung einer Klassengemeinschaft hat sich dabei als äußerst hilfreich erwiesen.

Während des Projektes konnten die SchülerInnen der fünften Jahrgangsstufen der Mittelschule Unterschleißheim spüren und erleben, wie gut Zusammenarbeit und Zusammenhalt funktionieren können. Dadurch konnten sie wichtige Elemente im Umgang miteinander erlernen. Das Projekt wird in zwei Abschnitten durchgeführt – zunächst in den einzelnen Klassen und abschließend in einer klassenübergreifenden Veranstaltung.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Arbeitsbereich Jugend und Soziales der Stadt, der Jugendsozialarbeit an der Mittelschule, der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des AWO Bezirksverbandes Oberbayern sowie der mobilen Jugendarbeit des JugendKulturHauses Gleis 1 hat sich dabei über viele Jahre bewährt. Das Team der verschiedenen Träger arbeitet bereits seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen, wodurch die fünften Klassen im Verlauf des Schuljahres begleitend zum Thema „Stark in der Gruppe“ methodisch wachsen konnten.

Eine gute Gemeinschaft kommt allen zugute, denn ein positives Klassenklima und eine strake Gemeinschaft sind Wünsche aller Beteiligten. Wenn SchülerInnen freundlich miteinander umgehen, werden Konflikte schneller und konstruktiver gelöst. Die einzelnen Probleme werden in der Gemeinschaft wahrgenommen und angesprochen. Das schafft ein gutes Gefühl, motiviert und reduziert Streitigkeit und Unruhe. Aus diesem Grund ist es wichtig, an einer starken Klassengemeinschaft zu arbeiten, wie die Akteure betonen.

Die Schwerpunkte lagen daher auf der Förderung der Sozialkompetenz als Grundlage Voraussetzung für das menschliche Miteinander und eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Soziale Kompetenz entwickelt sich aus dem Zusammenspiel verschiedener Fähigkeiten, die für das Zusammenleben in einer Klassengemeinschaft von Vorteil sind. Die SchülerInnen sollten lernen, offen auf andere zuzugehen, sich in sie hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse zu erkennen. Sie sollten auch in der Lage sein, Situationen richtig einzuschätzen. Im Rahmen des Projektes wurde zudem die Entwicklung von Teamfähigkeit, partnerschaftlichem Umgang und förderlicher Kommunikation vertieft. Durch das Projekt erhielten die fünften Klassen die Möglichkeit, eine vertrauensvolle Basis zu den durchführenden Einrichtungen aufzubauen, von der sie auch außerhalb des Schulbetriebs individuell profitieren können.

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen.

Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Ihr Einverständnis gilt für zwölf Monate.

Alle Informationen zu Cookies, deren Verwaltung und Ihren Möglichkeiten Ihre Einwilligung zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.